LWL-Servicestelle Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder
Das Wohlergehen von Kindern liegt in unserer Verantwortung! In welcher Welt möchten Kinder leben? In welcher Welt möchten wir mit Kindern leben?
Dazuzugehören, eine Stimme zu haben und ernst genommen zu werden, sind essenzielle Bestandteile gelingenden Aufwachsens: Habe ich eine liebevolle Familie? Habe ich ein Zuhause und wie sieht dieses aus? Habe ich Freunde und wie gehen sie mit mir um? Kann ich gerne in die Kita oder in die Schule gehen? Kann ich meine Talente im Verein oder beim Musik- oder Malunterricht entfalten? Habe ich Zeit und Orte zum Spielen und Toben und hilft mir jemand bei den Hausaufgaben? Kann ich hin und wieder ins Kino gehen? Bekomme ich neue Eindrücke beim Wegfahren? Fühle ich mich sicher? Interessiert sich jemand für mich? Gehöre ich dazu?
Das Projekt der LWL-Servicestelle
An diese Fragen knüpft das Projekt der LWL-Servicestelle „Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder“ beim LWL-Landesjugendamt Westfalen an:
Es geht darum, einen Beitrag zu mehr Teilhabechancen und Zufriedenheit von Kindern zu leisten. Ziel ist es, durch kommunale Netzwerkarbeit das Leben von Kindern zwischen drei und acht Jahren realistisch in den Blick zu nehmen und ihre Lebensqualität sowie ihr Erleben dauerhaft frei und positiv zu gestalten.
Das Förderprojekt der LWL-Servicestelle mit der Transfer-Veranstaltung im Juni 2024 abgeschlossen.
Landesprogramm kinderstark – NRW schafft Chancen
Auf strategischer Ebene beschäftigt sich auch das neue Landesprogramm des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen mit diesen Fragen:
Passgenaue kommunale Unterstützungsleistungen müssen „vom Kind aus gedacht“ werden und sollen vorhandene Barrieren zwischen den unterschiedlichen Systemen und Zuständigkeiten überwinden. Dies geschieht durch kommunale Präventionsketten. Damit ist eine kommunale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und ihre Familien gemeint - entlang der alters- bzw. entwicklungsbezogenen Biografie und den entsprechenden Handlungsfeldern.
Sie soll Kinder, Jugendliche und Eltern von der Schwangerschaft bis zum Übergang Schule/Beruf mit Angeboten aus Bildung, Gesundheit und Sozialem unterstützen.
Termine
Die LWL-Servicestelle Gelingendes Aufwachsen und die Frühen Hilfen haben einen vielfältiges Fortbildungs- und Veranstaltungsprogramm für 2025 zusammengestellt. Hier finden Sie einen Download der Gesamtübersicht sowie eine umfassende Übersicht der Termine der Frühen Hilfen.
Einen kleinen Auszug aus dem Programm haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt:
23.01.2025
Fortbildung: Visualisieren leicht gemacht - für Koordinationsfachkräfte Frühe Hilfen und Präventionsketten
Zielgruppe: Netzwerkkoordinator:innen und Koordinator:innen der kommunalen Präventionsketten
Ort: Münster
05.03.2025 (Süd); 11.03.2025 (Ost); 13.03.2025 (West)
LWL-Austauschtreffen der kommunalen Präventionsketten
Zielgruppe: Koordinator:innen von Kommunen, die am Landesprogramm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ teilnehmen (wollen)
Ort: bitte der Einladung entnehmen
25.03.2025
Workshopreihe: wirksam werden heißt konkret werden – Präventionsketten zukunftsorientiert gestalten – Thema: Leitbildentwicklung
Zielgruppe: Koordinator:innen der kommunalen Präventionsketten
Ort: digital
09. – 11.04.2025
LVR-LWL-Basisschulung „kinderstark – NRW schafft Chancen“
Zielgruppe: neue Koordinator:innen der Präventionsketten; obligatorisch für neue Koordinierende mit Landesförderung "kinderstark"
Ort: Rösrath
29.04.2025
LWL-LVR-Werkstattgespräch der Familiengrundschulzentren Zielgruppe: Koordinator:innen der kommunalen Präventionsketten, Fachkräfte in Familiengrundschulzentren
Ort: Münster
06.05.2025
LWL-LVR-Austauschtreffen „Lotsendienste in Arztpraxen“
Zielgruppe: Koordinator:innen der kommunalen Präventionsketten, Fachkräfte in Lotsendiensten an Praxen
Ort: Münster
20.05.2025 und 02.07.2025 (zweitägig)
Fortbildung: Anti-Bias Ansätze als Ressource in der Koordinierungs- und Vernetzungsarbeit
Zielgruppe: Koordinator:innen kommunalen Präventionsketten
Ort: Münster
Anmeldung: hier - bis zum 17.04.2025
21.05.2025
LVR-LWL-Austauschtreffen „Aufsuchende Angebote“
Zielgruppe: Koordinator:innen der kommunalen Präventionsketten, Fachkräfte in aufsuchenden Angeboten der Präventionskette
Ort: Köln
03.06.2025
Workshopreihe: wirksam werden heißt konkret werden – Präventionsketten zukunftsorientiert gestalten – Thema: Visualisierung(en) kommunaler Präventionsketten
Zielgruppe: Koordinierende der kommunalen Präventionsketten
Ort: digital
17.06.2025
Vernetzungsveranstaltung: Jugendamt und Jobcenter in Kooperation mit der G.I.B. NRW
Zielgruppe: Fach-, Planungs- Koordinierungs- und Leitungskräfte aus Jugendämter und Jobcenter sowie Sozialplaner*innen aus NRW
Ort: in Planung
Kontakt
LWL-Servicestelle Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder
Christine Menker, Projektkoordinatorin
Warendorfer Str. 25
48133 Münster
www.netzwerke-fuer-kinder.lwl.org/
Tel: 0251 591 4826
Fax: 0251 591 275