LWL-Servicestelle Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder
Das Wohlergehen von Kindern liegt in unserer Verantwortung! In welcher Welt möchten Kinder leben? In welcher Welt möchten wir mit Kindern leben?
Dazuzugehören, eine Stimme zu haben und ernst genommen zu werden, sind essenzielle Bestandteile gelingenden Aufwachsens: Habe ich eine liebevolle Familie? Habe ich ein Zuhause und wie sieht dieses aus? Habe ich Freunde und wie gehen sie mit mir um? Kann ich gerne in die Kita oder in die Schule gehen? Kann ich meine Talente im Verein oder beim Musik- oder Malunterricht entfalten? Habe ich Zeit und Orte zum Spielen und Toben und hilft mir jemand bei den Hausaufgaben? Kann ich hin und wieder ins Kino gehen? Bekomme ich neue Eindrücke beim Wegfahren? Fühle ich mich sicher? Interessiert sich jemand für mich? Gehöre ich dazu?
Das Projekt der LWL-Servicestelle
An diese Fragen knüpft das Projekt der LWL-Servicestelle „Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder“ beim LWL-Landesjugendamt Westfalen an:
Es geht darum, einen Beitrag zu mehr Teilhabechancen und Zufriedenheit von Kindern zu leisten. Ziel ist es, durch kommunale Netzwerkarbeit das Leben von Kindern zwischen drei und acht Jahren realistisch in den Blick zu nehmen und ihre Lebensqualität sowie ihr Erleben dauerhaft frei und positiv zu gestalten.
Landesprogramm kinderstark – NRW schafft Chancen
Auf strategischer Ebene beschäftigt sich auch das neue Landesprogramm des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen mit diesen Fragen:
Passgenaue kommunale Unterstützungsleistungen müssen „vom Kind aus gedacht“ werden und sollen vorhandene Barrieren zwischen den unterschiedlichen Systemen und Zuständigkeiten überwinden. Dies geschieht durch kommunale Präventionsketten. Damit ist eine kommunale Infrastruktur für Kinder, Jugendliche und ihre Familien gemeint - entlang der alters- bzw. entwicklungsbezogenen Biografie und den entsprechenden Handlungsfeldern.
Sie soll Kinder, Jugendliche und Eltern von der Schwangerschaft bis zum Übergang Schule/Beruf mit Angeboten aus Bildung, Gesundheit und Sozialem unterstützen.
Termine
05. Januar 2021
Projektaufruf für die 3. Ausschreibungsrunde
Projektlaufzeit: 01.09.2021 - 28.02.2024
19. Januar 2021, 10.00 - 12.00 Uhr
Informationsveranstaltung für die dritte Ausschreibungsrunde des Förderprojekts der LWL-Servicestelle Gelingendes Aufwachsen
Ort: digital
Zielgruppe: interessierte Jugendämter aus Westfalen-Lippe
Anmeldung: per Mail an esther.scheurle@lwl.org
24. - 26. Februar 2021
LVR-LWL-Qualifizierungskurs: „Kommunale Koordination von Präventionsketten und Bildungslandschaften“ (Start)
Zielgruppe: Koordinationsfachkräfte von Frühen Hilfen, Präventionsketten, Kinderarmut und Bildungslandschaften der Kommunen in NRW
Ort: Dortmund, Jugendgästehaus
Anmeldung: www.jugend.lvr.de/fortbildung
Hinweis: Der Qualifizierungskurs umfasst drei Seminare: 24. - 26.02.2021, 05. - 07.05.2021, 29.09. - 01.10.2021. Eine Wiederholung des Qualifizierungskurses ist geplant.
02. - 03. März 2021
Fortbildung: Initiieren, Planen, Durchführen - Projektplanung und -steuerung in der Netzwerkarbeit
Uhrzeit: ganztägig
Ort: digital
Zielgruppe: Netzwerk- und Projektkoordinierende
Inhalte: Bitte dem Flyer entnehmen - hier
Anmeldung: https://www.lwl-bildung.de/seminare?suchtext=Projektmanagement
Anmeldeschluss: 15.02.2021
22. April 2021
Frühjahrsakademie - LWL-LVR-ISA-Kooperationsveranstaltung
Uhrzeit: 8.30 - 15.15 Uhr
Ort: digital
Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.
Kontakt
LWL-Servicestelle Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder
Christine Menker, Projektkoordinatorin
Warendorfer Str. 25
48133 Münster
https://www.netzwerke-fuer-kinder.lwl.org/
Tel: 0251 591 4826
Fax: 0251591275